KURZ IM QUADRAT #4
Schillerstraße 38 // 4. November 2022
16.00 – 22.00 Uhr
Endlich heißt es wieder KURZ IM QUADRAT! Nach drei Gastspielen auf dem Olympiaturm, unter der Brudermühlbrücke und im Köşk-Garten folgt der vierte Streich mit einem spontanen KiQ Open Air an einem neuen, fantastischen Ort im Münchner Hauptbahnhofviertel in der Schillerstraße 38. KURZ IM QUADRAT ist die kleine Schwester von KUNST IM QUADRAT und versüßt uns immer wieder die Zeit bis zu einem großen Festival. Wir danken dem Münchner Kulturreferat für die großzügige Unterstützung und Familie Hurnaus für die Ermöglichung von KURZ IM QUADRAT in ihrem Innenhof!
DER ORT
Doch unsere Freude ist ein wenig getrübt: Tatsache ist, unser geliebtes und beliebtes Köşk – ein gewichtiger Partner von KUNST IM QUADRAT – wird es in gewohnter Form nur noch bis Mitte nächsten Jahres geben. Die Räumlichkeiten in der Schrenkstr. 8 müssen bis spätestens 1. Oktober 2023 geräumt sein. Auf der Suche nach einem neuen Unterschlupf fürs Köşk – inklusive Community Music Orchester, Köşk Chor und der einzigen offenen analogen Fotodunkelkammer Münchens – haben sich viele gleichgesinnte Partner*innen aus der nichtkommerziellen Kunst- und Kulturszene zusammengeschloßen. Dabei sind wir mit der Schillerstr. 38 auf ein für unser Konzept perfektes Objekt in Hauptbahnhofnähe gestoßen, die Eigentümerfamilie Hurnaus sind an der von uns vorgeschlagenen nichtkommerziellen Nutzung als soziokulturelles und künstlerisches „Haus“ interessiert. Wir träumen davon, in dem derzeit leerstehenden Gebäude der Schillerstr. 38 ein Haus für Künstler*innen, ein Haus des Lernens, des Zusammenkommens und des Austauschs zu schaffen, in dem künstlerisches Arbeiten ohne Verwertungsdruck und Sein ohne Konsumzwang möglich ist. Alle Künste unter einem Dach, kulturelle Teilhabe und Bildung für ein diverses Publikum. Noch sind viele Fragen offen und es ist unsicher, ob unser etablierter künstlerischer Freiraum Köşk weiterleben kann. Darum ist dieses KURZ IM QUADRAT in der Schillerstr. 38 auch eine erste vorsichtige Annäherung: Für mehr (künstlerische) Freiräume in der Stadt! Für ein hoffentlich neues, dauerhaftes Zuhause fürs Köşk! Für ein Künstler*innenhaus mitten in München mit leuchtender Strahlkraft weit darüber hinaus!
DAS PROGRAMM
LIVE MUSIK
Express Brass Band meets @_m4all
DJ*
munichagain (Emilie Gendron) @genndronne
Arun_Da (Peter A. Pfaff)
Upstart (Peter Wacha) @clubrotesonne
VISUALS
@genelabo (Michael Aichner)
WERKSTÄTTEN
ab 16.00 Uhr
HOT STUFF
Workshop an der Heißdruckpresse mit den niederländischen Künstler*innen Kenneth Letsoin & Krista Burger. (Bitte eigene Sachen zum Bedrucken mitbringen, z.B. Jutebeutel, T-Shirts, etc.) // Instagram: @naamlooozz @heimprofiburger
17.00-19.00 Uhr
VR – PLAY WITH ME!
Eine Ö_Digital-Ausprobier-Station mit der Medienkünstlerin Aida Bakhtiari
DIE KÜNSTLER*INNEN
Die Express Brass Band meets made4all
Zwei Münchner Kollektive und viele Generationen treffen zum ersten Mal aufeinander: Seit 20 Jahren ist die Express Brass Band im internationalen Musik-Kosmos unterwegs (www.expressbrassband.de). m4a (made4all) besteht aus sechs Menschen um die 20 und macht seit seiner Gründung im vergangenen Jahr mit Kunst-Aktionen, Performances und Parties Furore (Instagram: @_m4all). Sie alle verbindet ein Gedanke: Kunst mit allen und für alle zu machen!
Michael Aichner alias Genelabo
geboren 1975 in München, setzt seit 23 Jahren, mit ausgefallenen Projektionen visuelle Akzente. Das Zusammenspiel von Bild, Licht, Video, Idee und Technik lässt eindrucksvolle visuelle Arbeiten entstehen. Seine großflächigen Installationen überziehen Räume und Gebäude mit Collagen und Strukturen aus Licht und verändern die Wahrnehmung des Raumes. Nach seinem spektakulären Einsatz beim KURZ IM QUADRAT unter der Brudermühlbrücke im Sommer diesen Jahres, wird mit Spannung erwartet, welch neue visuellen Perspektiven Genelabo uns für die Schillerstr. 38 eröffnet!
Peter Wacha (DJ Upstart)
ist ein deutscher DJ, Plattenlabel-Inhaber und Clubbetreiber (Rote Sonne München / www.rote-sonne.com).
Emilie Gendron (DJ Munich Again)
studierte Produktion in der National Theater School of Canada und war in Kanada als Technische Direktorin und Lichtdesignerin für Tanz und Theater tätig. Die Liebe zu Bands der Münchner Untergrund-Szene brachte die Veranstalterin aus Montréal nach München. Seit 2014 organisiert sie hier Konzerte und Festivals unter dem Titel „Munich again“ (www.munichagain.com), u.a. die „Munich Again Thursdays“, eine wöchentliche Konzertreihe der Roten Sonne im Jahr 2017, ein monatliches Showcase in Import Export 2018 sowie Festivals wie „Peace and Noise“, „Knobs & Wires“ u.v.m. Sie unterstützt Bands und Labels bei Kommunikationsthemen, gibt Veranstaltungstipps auf Social Media und legt als „The Queenston” auf. Zudem arbeitet sie bei Condrobs e.V..
Peter Arun Pfaff / DJ Arun_Da
in Detroit (Mich. USA) geboren, lebt in München, arbeitet als DJ, VJ, Moderator, Dokumentarfilmer, Musiker, Dramaturg, Regisseur und Aktivist. Er studierte Philosophie, Geschichte und Psychoanalyse in Augsburg, Wien und Berlin. Pfaff arbeitet seit 1998 für den Bayerischen Rundfunk. Von 1999 bis 2001 war er Künstlerischer Leiter des Multimedia Labors l-o-k in München. 2011 war er Mitgründer der Integrier-BAR und 2014 von Göthe Protokoll. Zudem erarbeitete er mehrere Performances an den Münchner Kammerspielen, u.a. „Fassbinder at the Hotel“ („Bunny Hill“), „Rettet die Vögel“ („Munich Central“) oder die Graphic-Novel Live-Performance „Golden Sargassum“. Mit Didi Neidhart bildet er die Musikgruppe Eshna_TRON (Jahmoni Musik).
ZU DEN WORKSHOPS
Krista Burger aka Heimprofi und Kenneth Letsoin (Niederlande) Die beiden niederländischen Künstler*innen verbindet nicht nur eine jahrzentelange Zusammenarbeit, sondern auch eine jahrelange künstlerische Freundschaft mit Färberei & Köşk. Nach zahlreichen Workshops, Interventionen im öffentlichen Raum – u.a. bei der ISART 2022 unter der Brudermühlbrücke – und einer Ausstellung im Köşk diesen Sommer, sind sie nun zurück, um eine Wand beim U-Bahnaufgang Neuperlach zu bemalen, nach Motiven von Kindern und Jugendlichen. Ihre Kunst ist bunt, anarchisch, geordnet, chaotisch, spontan, menschenzugewandt und immer von der Umgebung inspiriert. Bei KURZ IM QUADRAT kann jede*r gemeinsam mit den beiden Künstler*innen Hot Stuff für sich selbst herstellen und eigene Motive mit der Heißpresse auf die mitgebrachten Shirts, Jutebeutel o.Ä. drucken. (https://kristaburger.nl)
Aida Bakhtiari ist Medienkünstlerin und Teil des Münchner Kollektivs gnothi, das sich auf Mixed-Reality-Kunstprojekte fokussiert (http://gnothi.info). Zudem ist sie im im digitalen Vermittlungsbereich tätig. Sie leitet die Ö_Digitalwerkstatt von Köşk & Färberei, zwei Einrichtungen des Kreisjugendring München-Stadt, und ist an der Hamburger Kunsthalle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einem digital-partizipativen Vermittlungsprojekt tätig. Bei KURZ IM QUADRAT gibt sie Einblick in die Ö_Digitalwerkstatt und entführt in virtuelle Welten. Es darf nach Lust und Laune gebaut, gespielt und experimentiert werden!
KUNST IM QUADRAT ist ein offenes Angebot für ALLE – jede*r kann dabei sein, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Behinderung.
KUNST IM QUADRAT ist eine gemeinsame Initiative von GLOCKENBACHWERKSTATT, KÖŞK (Kreisjugendring München-Stadt) und LUISE